-
Der Zyklus
Das Safran Theater und jostundberger führen ab November dieses Jahres einen Lesezyklus mit sechs Lesungen unter dem Namen «Lesereise», jeweils am 1. Freitag des Monats, durch.
In verschiedenen Zusammensetzungen lesen Beat Albrecht, Silvia Jost und Andreas Berger Literatur von Autorinnen und Autoren vom 19. Jahrhundert bis heute. So unterschiedlich die Autorinnen und Autoren sind, ihre Themen und Stile, ihre Geschichten, so ist ihnen allen doch der Drang eigen, das zu suchen, was den Menschen ausmacht, im Inneren wie im Ausseren: psychologisch verstörend bei den Geschichten von Edgar Allan Poe, humoristisch und berührend bei «Schischyphusch oder Der Kellner meines Onkels» von Wolfgang Borchert, radikal in seiner (tödlichen) Konsequenz im Briefroman «Adressat unbekannt» von Kressmann Taylor, ihre Identität schonungslos hinterfragend wie Annemarie Schwarzenbach, heiter gewisse kulturelle Eigenheiten aufs Korn nehmend wie bei «Die anfänglich eigentlich nicht vorgesehene Erstbesteigung» oder nachdenklich wie bei der Abschlusslesung «In der Nacht».
Jeder Abend steht thematisch für sich, ist aber doch mit den anderen verbunden, ist Teil und Stimme einer grossen Menschheits-erzählung.
Zwei Uraufführungen sind in diesem Zyklus geplant: eine Lesung mit Texten von Annemarie Schwarzenbach, eine weibliche Stimme aus der Schweiz stammend, aber in die Welt fliehend, und «In der Nacht» von Andreas Berger, das als eine Textkomposition für drei Stimmen geplant ist: die (biografische) Auseinandersetzung mit den Folgen einer schweren Erkrankung korrespondiert mit dem Essai von Michel de Montagne «Dass Philosophie sterben lernen heisse» sowie Überlegungen zur gesellschaftlich-sozialen Befindlichkeit in dieser Zeit.
-
Mitwirkende
Es lesen
Beat Albrecht
Silvia Jost
Andreas Berger
Texte
Wolfgang Borchert
Kressmann Taylor
Edgar Allan Poe
Annemarie Schwarzenbach
Andreas Berger
Produktionsleitung & Dramaturgie
Beat Albrecht
Andreas Berger
Leitung Theater Delly
Kuno Schaub -
Vorstellungsdaten
Die anfänglich eigentlich nicht vorgesehene
Erstbesteigung
von Andreas Berger
Es lesen Silvia Jost & Andreas Berger01.03.19
18 UhrTheater Delly
SolothurnReservation
032 623 08 18
Di - Fr 10 - 12 & 14 - 18 Uhr
Sa 9 - 16 UhrIn der Nacht
von Andreas Berger05.04.19
18 UhrTheater Delly
SolothurnReservation
032 623 08 18
Di - Fr 10 - 12 & 14 - 18 Uhr
Sa 9 - 16 Uhr -
Downloads
Informationen zum Zyklus:
Dossier zum Lesezyklus "Lesereihe"
Infoblatt Lesereihe A4 kurzMedienbericht
Solothurner Zeitung vom 1.11.18Infoblätter einzelne Lesungen
Infoblatt Adressat unbekannt -
Unterstützung
- All Categories
- People