-
Inhalt
Dieses musikalisch-theatralische Theaterstück wurde speziell für historische Mühlen konzipiert. Die Uraufführung fand am 5. August 2010 in der Grabenöle in Lüterswil / Buechibärg statt. Weitere Vorstellungen spielen wir in der Mühle Kallnach/BE und in der Mühle Balzers/LI
Ein Müller streitet sich mit seiner Frau. Seinem Gesellen beginnt er davon zu erzählen, wie er er als Bauernsohn seinen Vater zur Mühle begleitete. Er verliebte sich dabei in die Tochter des Müllers, seiner heutigen Frau.
Dieser Müller wurde von den Bauern der Umgebung gehasst, da er scheinbar mit dem Teufel im Bund stehen würde .
Als der Vater des Bauernjungen von der Liebe erfährt, droht er ihn, totzuschlagen, sollte er es wagen, die Müllerstochter nochmals zu sehen. Doch die Liebe des Jungen ist grösser als die Angst. In einer Nacht schleicht er sich zur Mühle und die beiden können nach einem dramatischen Kampf gegen den mit finsteren Mächten im Bunde stehenden Müller fliehen.Eingearbeitet in diesen Erzählstrang sind zahlreiche Motive aus dem reichhaltigen Fundus an Mühlensagen, -gedichten, -liedern und -märchen..
Dauer des Stückes 80 Minuten, eine Pause
-
Mitwirkende
Müller
Andreas Berger
Müllergeselle / musikalische Begleitung
Barbara Jost
ab 2011 Annette Schiess-SeifertText
Andreas Berger
Regie
Beat Albrecht
Musikalische Einrichtung
Barbara Jost
Kostüme
Barbara Zuber
Fotos
Roland Spring
Grafik
Mirjam Berger und Andreas Berger
Produktionsleitung
Andreas Berger -
Unterstützung
-
Downloads