-
Das Stück
Dieses Musikalisch-literarische Programm, entstanden im Jahr 2000, war eine Hommage an Neapel. Diese Stadt war, neben London und Paris, die Hauptstadt der Musik im 17. und 18. Jahrhundert. In den vier Konservatorien lehrten und lernten neben vielen anderen Scarlatti, Bellini, Donizetti, Hasse. Daneben entstand die berühmte Tarantella und eine Volksliedtradition, deren Reichtum und Vielfalt ihresgleichen sucht.
Die Flötistin Regula Küffer, u. a. Mitglied der Strimpellata Bern und der Basler Sinfonietta und die Pianistin Emmy Bratschi-Kipfer, u. a. im Leroy-Trio hatten eine musikalische Auswahl getroffen, die neben klassischen Sonaten neapolitanische Volkslieder, Tarantellas und Schlager wie "Capri-Fischer" beinhaltete. Dazwischen und dazu trat Silvia Jost als eine Nachfahrin des Pulcinella auf, dieser neapolitanischen Commedia d'ell Arte-Figur.
-
Mitwirkende
Flöten
Regula Küffer
Piano
Emmy Bratschi-Kipfer
Pulcinella
Silvia Jost
Texte
Andreas Berger, Edwin Peter
Musikalische Auswahl
Regula Küffer
Emmy Bratschi-Kipfer
Regie
Andreas Berger -
Downloads
Programmzettel
Programmzettel Napoli